Die Gesundheit ist unser höchstes Gut - wir sollten sie durch Elektrosmog nicht unnötig belasten.
Ich habe hier mal die 8 häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Elektrosmog zusammengestellt.
ELEKTROSMOG ist messbar und fast immer reduzierbar. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


Felder, Wellen, Strahlung (u.a. Elektrosmog)


Elektrosmog in Potsdam


Elektrosmog in Postdamer Wohnungen
Mein Angebot für Sie:
"Erstbesuch eines baubiologischen Messtechnikers bei Ihnen."*

Was ist Elektrosmog? (Definition)
Elektrosmog entsteht durch technisch erzeugte (künstliche) elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (z.B. Haus- und Netzstrom, Bahnstrom, Flugradar, TETRA-Funk, Mobilfunk, WLAN, Bluetooth).
Kann Elektrosmog der menschlichen Gesundheit schaden?
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen seit vielen Jahren immer deutlicher auf, dass Elektrosmog gravierende Störungen des vegetativen, kognitiven, hormonellen und immunologischen Systems beim Menschen bewirken kann. Die wissenschaftlichen und fachärztlichen Hinweise auf eine erhöhte Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke beim Menschen nehmen ebenfalls zu. Umweltmediziner, Wissenschaftler, Fachärzte von Spezialkliniken und Baubiologen können mittlerweile messtechnisch und fachlaborseitig die negativen Auswirkungen von Elektrosmog auf die menschliche Gesundheit nachweisen. Umfassende Reduzierungsmaßnahmen von Elektrosmog führen bei vielen Betroffenen (Elektrohypersensiblen) zur Abschwächung von Symptomen, was auch im Praxisalltag eines Baubiologen eine immer größere Rolle spielt. Offizielle Zahlen (Bundesamt für Strahlenschutz) beziffern den Umfang an Betroffenen in Deutschland mit weit über 7 Millionen Menschen (Elektrohypersensibilität). Europaweit sollen es bereits über 50 Millionen Betroffene (Elektrohypersensibilität) sein. Inoffizielle (Wissenschaftler, Umweltärzte, Fachkliniken, Baubiologen) Zahlen sprechen von ca. 20% der Bevölkerung, von der ein Großteil die vorhandenen Symptome nicht bzw. noch nicht dem Elektrosmog zuordnen. Elektrohypersensibilität ist aus meinem Erkenntnisstand HEILBAR/REDUZIERBAR.
Welche Symptome können bei zu viel Elektrosmog auftreten.
Einen umfassenden Einblick in den wissenschaftlichen Erkenntnisstand gibt u.a. die „EUROPAEM EMF-Leitlinie 2016“, die Fachärzten, Therapeuten und Heilpraktikern einen Therapieansatz zum Umgang mit dieser gesundheitlichen Herausforderung bietet. Es werden folgende Symptome der Elektrohypersensibilität u.a. mittlerweile zugeordnet: Antriebsstörungen, Schlafstörungen, innere Unruhe und Nervosität, Gedächtnis- und Konzentrations-schwierigkeiten, Bluthochdruck, Müdigkeit und Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Ohrgeräusche, Angst- und Panikattacken, depressive Verstimmungen, Herzfunktionsstörungen, Tinnitus, grippale Symptome, Magen-Darm-Störungen, Infektanfälligkeit (Schwächung des Immunsystems), Lymphknotenschwellung, Gelenk- und Gliederschmerzen, Nerven- und Weichteilschmerzen, Taubheits- und Kribbelgefühl, Allergien (= Immunschwächung) u.v.m..
Welche Auswirkungen kann Elektrosmog im Schlafzimmer haben?
Der menschliche Körper soll sich im Schlaf erholen, regenerieren und entgiften. Dafür braucht es ein gesundes, elektrosmog- und schadstoffarmes Umfeld. Elektrosmog stört diese erholenden, regenerierenden und entgiftenden Vorgänge im menschliche Körper und sollte deshalb am Schlafplatz auf ein Mindestmaß minimiert werden. Andernfalls können sich die oben, genannten Symptome über kurz oder lang einstellen. Umwelterkrankungen treten oft mit einem zeitlichen Verzug zur Schaffung der Verursacherquelle auf, da das Immunsystem noch eine Zeit lang den Belastungen standhalten kann.
Kann WLAN krank machen?
WLAN gehört zu den hochfrequenten Funktechnologien und gehört damit zum hochfrequenten Elektrosmog. Es stört mit seiner 10-Hertz-Technologie erheblich das Bioelektrische Informations-system des Menschen. Moderne WLAN-Router nutzen bis zu 3 Kanäle und erreichen teilweise erhebliche Strahlungsdichten (> 50.000 μW/m²). Die Bundesärztekammer empfiehlt eine Maximalbelastung von 1.000 μW/m² für den Menschen, wir Baubiologen sind da noch deutlich strenger. Es geht um die Gesunderhaltung von Menschen und das dauerhaft.
Was ist Elektrohypersensibilität?
Elektrohypersensibilität bezeichnet die erhöhte Empfindlichkeit mancher Menschen gegenüber elektrischen, magnetischen und/oder elektromagnetischen Feldern. Jeder Mensch ist elektrosensibel! Es gibt mittlerweile umfassende Erkenntnisse (z.B. EUROPAEM EMF-Leitlinie 2016“, www.diagnosefunk-org usw.) zur Existenz und den Symptomen dieser gesundheitlichen Herausforderung. In Schweden gilt EHS als anerkannte Krankheit. Aus meiner Sicht handelt es sich bei EHS um eine starke Immunschwächung, deren Ursache es bei Betroffenen zu finden und zu neutralisieren gilt. Eine anschließende Immunstärkung, ein Ausgleich der Mineralstoff-, Vitamin-, Aminosäuren- und Enzymverluste können neben ausreichender Bewegung und ganzheitlicher Betreuung zur Reduzierung der Symptome beitragen. Parallel dazu muss eine Reduzierung der Umweltstressoren erfolgen. Die Elektrohypersensibilität ist aus eigener Erfahrung heilbar.
Kann man sich gegen Elektrosmog schützen?
JA, man kann sich in vielen Fällen gut gegen Elektrosmog schützen, ihn so weit reduzieren, dass unser Immunsystem und unsere Gesundheit nicht dauerhaft leiden. Es beginnt meist mit dem eigenen Nutzerverhalten, mit Bewusstsein und Wissen. Zum Beispiel sollte die WLAN-Funktion am Router wenn überhaupt NUR im Bedarfsfall zeitbegrenzt eingeschaltet sein. Bei Smartphones sollte so oft wie möglich der strahlungsärmere Flugmodus (Datenverkehr AUS) eingestellt bleiben. Ein Smartphone ist wegen seiner erheblichen Strahlungsdichte beim Telefonieren NIE in Kopf- und Körpernähe zu halten (Headset beim Telefonieren verwenden). Im Schlafplatzbereich sollten so wenig wie möglich netzgebundene, elektrische Verbraucher stehen. Frage: Würden Sie in Ihrer Wohnung ein offenes Fass mit PCP oder Lindan ganztägig herumstehen lassen? NEIN? Warum haben Sie dann aber die WLAN-Funktion des Routers AN? Beides (Mobilfunk-strahlung und Lindan/PCP) wurde von der WHO in 05/2011 als „möglicherweise krebserregend für Menschen“ eingestuft.
Macht ein Handy / Smartphone auch Elektrosmog?
JA und je nach Anwendung und Standortbedingungen sogar sehr erheblichen. Moderne Smartphones sind universell nutzbar und oft sehr leistungsfähig. Ihre Strahlungsdichte erreicht unter schlechten Standortbedingungen (z.B. im Auto, im Keller, hinter modernen Fenstern/Glasfassaden, mit größerem Abstand zu Mobilfunkmasten, usw.) teilweise Werte nahe denen einer modernen Mobilfunksender-anlage (Mobilfunkmast). Die Strahlungsdichte ist messbar und bei Messaufträgen immer wieder sehr ernüchternd für Betroffene. Die Mobilfunktechnologie ist eine RISIKOTECHNOLOGIE und hat NICHTS in Kinderhänden zu suchen, da die Folgen aus heutiger Sicht bereits zu erahnen aber noch nicht ausreichend, wissenschaftlich bewiesen sind. Die Mobilfunktechnologie wurde im Mai 2011 von der WHO als „möglicherweise krebserregend (Gruppe 2B = PCP, Lindan…)“ eingestuft.
Jetzt Termin vereinbaren!
Wenn Sie mir das Kontaktformular ausgefüllt zukommen lassen, verarbeite und nutze ich Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer etc., ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der E-Mail – Kommunikation. Weitere Hinweise zur Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.